Der erste alkoholfreie
Premium Wein aus Österreich

Wein hat Charakter. Wein ist vielschichtig. Wein fasziniert. Wein ist ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Wein ist schlichtweg zu gut, um nicht für alle zugänglich zu sein.


Die Zeit ist gekommen, alkoholfreien Wein auf ein neues Geschmacklevel zu heben. Purer und feinster Weingeschmack – ohne Alkohol und direkt vom Winzer. Vegan, genussvoll, kalorien- und zuckerarm.  Stets im Einklang mit einem bewussten Lebensstil.

Für dich kreiert, der gerne genießt und sich etwas gönnt. Und für dich, der nach hochwertigen und vielschichtigen alkoholfreien Alternativen sucht.

Das ist ZERONIMO!

Die Zeronimo-Familie

  • Flaschenfoto Zeronimo Leonis Blend - alkoholfreier Rotweins aus Österreich
    ab  18,90

    Zeronimo Leonis Blend

    DER ERSTE ALKOHOLFREIE PREMIUM-ROTWEIN ÖSTERREICHS: Fruchtig, erfrischend, aromareich, mit kühler Eleganz und herben Noten zeigt diese alkoholfreie Cuvée Wein ohne Alkohol auf einem ganz neuem Niveau. Er wurde kürzlich zum besten alkoholfreien Wein AT & DE gewählt. Basis bildet niemand geringerer als die preisgekrönte Cuvée In Signo Leonis 2020 (95 Falstaff Pkt.).

    Infos & Kaufen
  • Flaschenfoto Zeronimo Sparkling Sauvignon - alkoholfreier Sekt aus Österreich
     19,40

    Zeronimo Sparkling Sauvignon

    ALKOHOLFREIER SCHAUMWEIN OHNE KOMPROMISSE:  Dieser hochwertige entalkoholisierte Schaumwein aus 100% Sauvignon Blanc wurde klassisch ausgebaut. Am Gaumen ein exotisches Fruchtspiel, erfrischend leicht, mineralisch mit feiner Säure, einem Hauch Mandel und Blütenhonig sowie einer eleganten Perlage. 

    Infos & Kaufen

 

SCHON GEWUSST?
Gesund trinken Dank alkoholfreien Rotwein

Alkoholfreier Rotwein ist gesund

Gemeinsam mit Dr. Herbert Braunöck, Initiator der Plattform „Wein & Gesund“ gingen wir der Frage nach, wie sich die Polyphenole, konkret das Resveratrol und das Histamin im entalkoholisierten Rotwein- Zeronimo Leonis Blend  – im Vergleich zum selben Wein mit Alkohol – Cuvée In Signo Leonis  -darstellen – ein einmaliger Vergleich, der nach aktuellem Wissensstand so noch nicht vorliegt.

Das Ergebnis überraschte. So haben sich die gesundheitsfördernden Polyphenole verstärkt und das Histamin gleichzeitig verringert. Konkret haben sich die Polyphenole um 15% erhöht und die Histamine um rund 20% gesenkt. Der Anstieg der Polyphenole resultiert aus der Konzentration des Weins, der durch die Entalkoholisierung geben ist, da sich alles um den Anteil des entzogenen Alkohols verdichtet. Beim Histamin gehen wir von einem ähnlichen Effekt aus, nur, dass dieser Anteil mit dem Entzug des Alkohols verloren geht und möglicherweise der Alkohol auch die Konzentration des Histamins verstärkt. Letzteres sind allerdings nach aktuellem Stand der Dinge Vermutungen.

Polyphenole bzw. um genauer zu sein Resveratrol sind verantwortlich für die positiven gesundheitlichen Aspekte, die man Rotwein zuschreibt. „Sie senken unter anderem das Herzinfarktrisiko um bis zu 50 Prozent und ebenso den Blutdruck. Zudem wird die Zellalterung gebremst und die Immunabwehr gestärkt“, berichtet Herr Dr. Braunöck. Das Resveratrol kommen über die Traubenschale und die Maischestandzeit in den Rotwein.

Wir freuen uns sehr über diese neuen Erkenntnisse. Den neben der Tatsache, all jenen Genießern, die auf Alkohol verzichten müssen oder wollen auch in den Genuss des Weingeschmacks zu bringen war es für uns gleichzeitig wichtig, ein gesundes und hochwertiges alkoholfreies Getränk zu kreieren.

 

Weingeschmack der beflügelt

Bei der Entstehung und Kreation der Zeronimo-Weine zählt ein Credo: Es soll wie Wein aussehen, es soll wie Wein riechen und es soll nach Wein schmecken. In einem Wort: es soll Wein sein.

Patrick Bayer im Weinkeller mit einem Glas des alkoholfreien Rotweins Zeronimo Leonis Blend in der Hand Das Hinzufügen von viel Zucker, Traubensaft oder anderen Zusatzstoffen ist Tabu. Nur Trauben höchster Güte, selektiert und erlesen, kommen für die Entalkoholisierung in Frage. Intensive und feine Aromen mit hoher Komplexität sind das Ziel – nur dadurch können wir puren Weincharakter garantieren. Es ist ein Zusammenspiel von vielen Parametern. Geduld, Leidenschaft und Hingabe gehören definitiv dazu. Früh stellte sich heraus, dass die Qualität des Grundweins, ein hochwertiger Ausbau sowie die Wahl der richtigen Sorte von essenzieller geschmacklicher Bedeutung ist. Unsere Philosophie fußt in der Überzeugung, dass ausgezeichnete alkoholfreie Weine nur aus Top-Weinen entstehen können. Dabei steht immer die Balance aus Frucht, Säure und Süße im Fokus. Die Entscheidung, welches Entalkoholisierungsverfahren gewählt wird, ist dabei für das finale Geschmacksbild des alkoholfreien Weins ebenso maßgeblich. Höchster Geschmack und beste Qualität gilt es in Glas zu bringen – ohne Alkohol und ohne Kompromisse.

 

Erste sensationelle Bewertung von Fachmedien

Im neuen wein.pur Guide wurde ZERONIMO Leonis Blend 2020 auf Anhieb zum „besten entalkoholisierten Wein (Rosé, Weiß und Rot) aus Deutschland und Österreich“ bewertet.

Zeronimo bester alkoholfreier Wein Deutschland und Österreich

Verkostungsnotiz: „feine Wildlederaromen, supertrockenes Mundgefühl, dunkelbeerige Brombeeren und Pflaume, vivide Säure präsent gut abgerundete Tannine, komplex mit Anspruch, lang mit viel Druck, beispielhaft!“

„Mein erstes Aha-Erlebnis in der alkoholfreien Welt hatte ich mit diesem Wein“ verrät uns Weinjournalist und Jurymitglied der Weinpur-Verkostung Herr Dr. Postmann. „Seither weiß ich, welche Revolution auf die Weinbrache in den nächsten Jahren zukommen wird.“

Alle Ergebnissen und den Artikel „Weniger ist mehr“ gibt es hier zum nachlesen.

 

 

Wie die alkoholfreien Weine von Zeronimo entstehen

Patrick Bayer mit Zeronimo Leonis Blend im Weinkeller mit DampfFür den ersten alkoholfreien Wein der Zeronimo Familie namens Leonis Blend bildet die Top Cuvée unseres Weinguts namens In Signo Leonis die Basis. Ihre Trauben stammen aus über 60 Jahre alten Rebanlagen der Top-Lage Hochberg und wurden zwei Jahre in neuen französischen Barriques ausgebaut. Mittels Vakuum-Destillation und Aromarückgewinnung wurde behutsam der Alkohol entzogen. Durch die schonende Entalkoholisierung wird dem Wein bis auf einen minimalen Restalkohol von 0,3/0,4% der Alkohol entzogen. Das ist ein ähnlicher Alkoholgehalt, wie bei Fruchtsäften und ein geringer, als der einer reifen Banane (ca. 0,6% Alk.). Auch für den entalkoholisierten Schaumwein namens Sparkling Sauvignon gilt dieselbe Vorgehensweise, die wir auch bei klassischen Schaumweinen verfolgen. Weinschönungen oder das Hinzufügen von viel Zucker findet keinen Einsatz – zu sehr würde dies den Weincharakter schmälern sowie die Komplexität und die vielschichtigen Aromen beeinflussen.

 

Die Geburtsstunde von Zeronimo

Eltern werden ist etwas ganz Besonderes und verändert zweifellos vieles – eines ganz besonders: die Sicht, wie wir Dinge sehen. Bereits vor vier Jahren spielten wir mit dem Gedanken, uns dem Bereich der alkoholfreien Weine zu widmen und erste Versuche zu starten. Eine Schwangerschaft und Stillzeit später war es dann soweit. Die Tatsache, dass uns der Großteil der alkoholfreien Weine – insbesondere Rotweine, die es am Markt gab, nicht fesselte, ließ uns das Thema selbst in die Hand nehmen. Schnell stellten wir uns die Frage: Ist durch den fehlenden Alkohol eine geschmackliche Grenze gesetzt? So entschieden wir uns In Signo Leonis für dieses Projekt auszuwählen. Denn wenn einer der besten Rotweine unseres Hauses entalkoholisiert nicht schmeckt, dann wird es schwierig, einen hochklassigen alkoholfreien Rotwein zu schaffen.

o,75l und o,375l Flasche von Zeronimo Leonis Blend Zwei Jahre und einige Versuche später war der erste Meilenstein geschafft. In diesem Prozess sahen wir, welches Potenzial in diesem Bereich noch steckt und dass die geschmackliche Grenze noch lange nicht erreicht ist. Gleichzeitig suchen immer mehr Leute aus den verschiedensten Gründen nach vielschichtigen und hochwertigen alkoholfreien Alternativen. Die alkoholfreien Weine hatten uns in ihren Bann gezogen, und das zweite Mitglied namens Zeronimo Sparkling Sauvignon war in Entstehung. Unser ambitioniertes Ziel ist es, die besten entalkoholisierten Weine der Welt zu schaffen.

 

Sei hautnah dabei und werde
Teil unserer ZERONIMO Reise!

 

Nüchtern betrachtet…

  • …kannst du mit ZERONIMO alkoholfreie Weine genießen und danach Autofahren
  • …so viel davon trinken, wie du möchtest
  • …dich dennoch gesund, vegan, kalorien- und zuckerarm ernähren
  • …vor allem beim Rotwein die positiven gesundheitlichen Eigenschaften, die durch die Polyphenole gegeben sind, ohne Nebeneffekte genießen
  • …dir auch in der Schwangerschaft und Stillzeit ein vielschichtiges Gaumenerlebnis gönnen
  • …das einzigartige geschmackliche Erlebnis Wein erleben

 

Über ZERONIMO

ZERONIMO ist die neue alkoholfreie Weinmarke des Weinguts Heribert Bayer, welches im deutschsprachigen Raum bei entalkoholisierten Weinen zu den Vorreitern zählt und die ersten alkoholfreien Premium-Weine aus Österreich sowie im deutschsprachigen Raum anbietet. 

Im Fokus stehen ausschließlich hochwertige alkoholfreie Weine, die den vielschichtigen und faszinierenden Weingeschmack und -charakter auch all jenen zugänglich macht, die keinen Alkohol trinken möchten oder können.

Und das stets im Einklang mit einem bewussten Lebensstil. Nach dem Launch des entalkoholiserten Rotweins Leonis Blend Ende Juli 2023 folgt bereits Ende August 2023 mit Sparkling Sauvignon der erste alkoholfreie Schaumwein. 

 

 

FAQ Fragen zu unserer Zeronimo Familie

 

ENTHÄLT DAS PRODUKT NOCH RESTSPUREN VON ALKOHOL?
In ganz geringen Mengen ja, allerdings haben diese keine relevanten Auswirkungen. Durch die schonende Entalkoholisierung wird dem Wein bis auf einen minimalen Restalkohol von 0,4- 0,5% der Alkohol entzogen. Das ist ein vergleichbarer Alkoholgehalt wie bei Fruchtsäften. Gegenüber dem Verzehr einer reifen Banane ist es beispielsweise ein geringerer Alkoholgehalt (ca. 0,6% Alk.).

 

SCHMECKT ALKOHOLFREIER WEIN IDENT WIE WEIN MIT ALKOHOL?
Ebenso wie Fett ist Alkohol ein essenzieller Geschmacksträger. Ein Wein ohne Alkohol kann demnach faktisch nicht ident so schmecken, wie ein Wein mit Alkohol. Durch die Wahl eines hochwertigen Weins, maximale Qualitätsansprüche beim Ausbau sowie der Wahl eines aromaschonenden Entalkoholisierungsverfahren kann trotz entzogenen Alkohols aber ein hochwertiger und vielschichtiger Weingeschmack und -charakter erzielt werden. Im Vergleich zu anderen alkoholfreien Alternativen bietet sich bei gut gemachten entalkoholisierten Weinen im Glas ebenso wie bei Wein ein mehrdimensionales und facettenreiches Geschmackerlebnis.  Ein langer vollmundiger Abgang oder auch satter/molliger Körper, wie man das von Weinen durchaus kennt, sind aufgrund des fehlenden Alkohols in geringerer Form gegeben. Und so ist beispielsweise der alkoholfreie Premium Rotwein Leonis Blend bei 35 Grad in der Sonne der ideale Erfrischer, obwohl man diese Eigenschaft normalerweise einem Rotwein mit Alkohol nicht zuschreibt.

 

IST ALKOHOLFREIER WEIN WEIN?
Das ist eine Frage, wo aktuell die Meinungen sehr auseinander gehen. Rein gesetzlich gesehen unterliegen in Österreich alkoholfreie Weine dem Weingesetzt. Der Gesetzgeber sieht sie demnach als Wein an. Betrachtet man die Herstellung von alkoholfreien Weinen dann ist auch – bis auf den Part der Entalkoholisierung alles ident wie bei Wein. Durch den Entzug des Alkohols ist allerdings ein geschmacklicher Unterschied gegeben. Die ist gut vergleichbar mit anderen Weinarten und -kategorien (z.B. Orange-Weine, Pet-Nat etc.), wo kleine aber essenzielle Unterschiede in der Herstellung zu klassischen Weinen /Schaumweinen getätigt werden.

Somit sehen wir alkoholfreie Weine als eine Ergänzung zu dem bestehenden Weinarten  und -kategorien. Ähnlich wie Pet-Nat oder Orange-Weine bilden alkoholfreie Weine in unserem Verständnis eine eigene Weinkategorie. Diese steht nicht in Konkurrenz zu den bestehenden Weinkategorien sondern ist vielmehr eine schöne Ergänzung, die nochmals zeigt, wie vielseitig Wein ist.

 

WIE GENAU FUNKTIONIERT DIE VAKUUMDESTILLATION?
Bei einer Vakuumdestillation wird der Wein mittels minimalen Druck destilliert. Durch den niedrigen Druck ist die Siedetemperatur der zu trennenden Flüssigkeit auf 27 bis max. 35 Grad herabgesetzt und damit um ein Vielfaches geringer als bei der zweiten gängigen Entalkoholisierungsmethode – der Umkehrosmose. Die Vakuumdestillation ermöglicht es somit, mehr Stoffe und insbesondere Aromen der Flüssigkeit zu erhalten, die ansonsten durch eine zu starke Erhitzung entweichen würden.

 

DARF ICH ENTALKOHOLISIERTE WEINE DER ZERONIMO FAMILIE IN DER SCHWANGERSCHAFT UND/ODER STILLZEIT TRINKEN?
Aufgrund des sehr geringen Alkoholgehaltes scheint ein moderater Konsum unbedenklich zu sein, da der Konsum vergleichbar ist mit dem von Apfelsaft. Falls du unsicher bist, halte am besten Rücksprache mit dem Arzt deines Vertrauens.

 

Wir konnten deine Frage nicht beantworten?
Dann sende uns eine Nachricht. Wir melden uns verlässlich bei dir.

 

 

Mediale Reaktionen zu ZERONIMO

Das mediale Interesse an den ersten entalkoholisierten Premium Weinen aus Österreich war enorm. Und so berichteten bereits wenige Tage nach Launch Ende Juli zahlreiche österreichische Fachmedien und Tageszeitungen über ZERONIMO.  Auch der ORF wurde auf das Thema alkoholfreie Weine aufmerksam und kam für eine TV-Reportage vorbei. Die Freude über die zahlreichen Reaktionen und Rückmeldungen ist groß.

Auszug Berichterstattung

Falstaff Bericht

Kurier Artikel

ORF TV Bericht

ORF Burgenland Online

BVZ

NÖN

Cash – Das Handelsmagazin

Gastro-News

Gourmetwelten

Victors Weinblog

 

ZERONIMO Partner der ersten Stunde

Jeden Tag wächst die ZERONIMO Familie und mehr und mehr Partner kommen an Board. Damit du weißt, wo du bereits ZERONIMO alkoholfreie Weine genießen und erhalten kannst haben wir dir eine Liste unserer Partner der ersten Stunde zusammen gestellt.

Vertriebspartner Österreich

Vinotheken

Selektion Vinothek Burgenland in Eisenstadt

Burgenland-Vinothek in Deutschkreutz

vinumis in Wien

Weinhaus Wakolbinger GmbH, Lichtenberg/Linz OÖ

Handelspartner

Morandell International GmbH

Weinhandelshaus Döllerer

Weinhaus Wakolbinger GmbH

Restaurants & Hotels 

Zur Traube in Neckenmarkt
ElGauco Baden
SoulSitsershotels
Winterstellgut
Panoramahotel Alpenstern Damüls
TUI Blue Österreich
und noch viele mehr…

 

Vertriebspartner Deutschland

Alkoholfrei vom Winzer

Restaurants & Hotels Deutschland

Burg Staufeneck

 

Vertriebspartner weitere EU Länder

Amavine, Niederlande

WineatHeart, Belgien

La Cave Paralléle, Frankreich

Sans Alcool du vigneron